Manchmal beginnt etwas Großes mit einem einfachen Gedanken. Zwei Hobbybrauer aus Hamburg sind Anfang 2024 mehrfach mit tausenden Menschen – für Demokratie und für eine bessere Gesellschaft – auf die Straße gegangen. Doch nach den Demonstrationen blieb eine Frage: Wie können wir unsere Werte und Überzeugungen auch im Alltag leben? Wie können wir aktiv dazu beitragen, unsere Gemeinschaft zu stärken?
St. Brauli als bisherige „Hobbybrauermarke“ wollten wir nutzen, um auf Menschen aufmerksam zu machen, die in der Gesellschaft übersehen werden oder im Alltag Anfeindungen ausgesetzt sind. Mit dem Erlös aus Veranstaltungen und dem Verkauf wollten wir Menschen und Projekte in unserem direkten Umfeld unbürokratisch helfen. Noch war St. Brauli Theorie, als uns die Realität einholte. Eine enge Freundin, alleinerziehende Krankenschwester und voller Lebensmut, wurde plötzlich schwer krank. Jetzt war Hilfe nicht mehr nur eine Idee, sondern eine konkrete Notwendigkeit. Wir wollten nicht nur reden, sondern handeln. So ist die Idee von St. Brauli e. V. geboren und umgesetzt worden.
Unsere ersten Einnahmen sollten unsere Freundin wenigstens finanziell in ihren letzten Tagen entlasten. Doch der Krankheitsverlauf war so dramatisch, dass wir unsere erste Spendenausschüttung nur noch der Tochter, dem Waisenkind, ausschütten konnten. Zukünftig möchten wir als Verein ein Spendenziel pro Jahr verfolgen und über dieses unser Umfeld informieren und zur Unterstützung animieren.
St. Brauli e. V. steht für Gemeinschaft, für den zwischenmenschlichen Austausch, füreinander da zu sein und für tatkräftige Unterstützung. Mit der Leidenschaft für die regionale Braukunst haben wir eine Möglichkeit gefunden, über den Verkauf unserer Produkte Spenden zu generieren und Menschen in unserem direkten Umfeld zu unterstützen. Ob Nachbarschaftsengagement, ein Spendenlauf oder Kronkorkensammelaktionen. Wir möchten an einem nachhaltigen und positiven sozialen Wandel mitwirken.
St. Brauli soll mehr als ein Verein sein. Es ist eine Bewegung von Menschen, die nicht wegsehen, sondern anpacken. Jede und jeder kann Teil davon sein – mit einer Spende, mit Engagement oder einfach mit dem Wissen, dass auch kleine Gesten Großes bewirken können.
Lass uns gemeinsam etwas bewegen. Für unsere Nachbarn. Für unsere Stadt. Für eine Gesellschaft, die zusammenhält.
St. Brauli – weil Zusammenhalt gebraut werden muss.